Blacklighttherapie

Blacklighttherapie
Blacklighttherapie
 
['blæklaɪt-, englisch], Medizin: Bestrahlungsbehandlung der Haut mit langwelligem UV-Licht (UV-A, 360 nm) nach vorausgegangener Gabe photosensibilisierender Medikamente, z. B. 8-Methoxypsoralen. Diese Photochemotherapie mit UV-A wird auch als PUVA (Abkürzung für Psoralene plus UV-A) bezeichnet; v. a. bei Psoriasis und Hautlymphomen angewendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phototherapie — Pho|to|the|ra|pie 〈f. 19〉 = Fototherapie * * * Phototherapie,   andere Bezeichnung für Blacklighttherapie.   * * * Pho|to|the|ra|pie, die; , n (Med.): Lichtbehandlung …   Universal-Lexikon

  • Photochemotherapie — Pho|to|che|mo|the|ra|pie [↑ photo u. ↑ Chemotherapie] Therapie der Psoriasis u. a. Hautkrankheiten durch Behandlung mit sensibilisierenden Furocumarinen u. langwelliger Ultraviolettstrahlung (PUVA Therapie). * * * Photochemotherapie,  … …   Universal-Lexikon

  • Haare — I Haare,   Die vielzelligen Haare sind ein Kennzeichen der Säugetiere. Sie werden von der Oberhaut (Haut) gebildet, die mit dem Haarbalg und der Haarwurzel tief in die Lederhaut eingesenkt ist. Ihre Form hat Einfluss auf die Form des Haares… …   Universal-Lexikon

  • Photosensibilisierung — Photo|sensibilisierung,   Foto|sensibilisierung, Steigerung der Lichtempfindlichkeit der Haut durch innere oder äußere Einwirkung von entsprechend wirksamen Substanzen (Photosensibilisatoren), die zu phototox. Lichtschäden führen kann, aber auch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”